EU Food Safety Almanac Logo

EU Food Safety Almanac by German Federal Institute for Risk Assessment (BfR) (www.bfr.bund.de)

EU Food Safety Almanac Logo (Front page of the PDF)German Version: https://www.bfr.bund.de/cm/350/eu-almanach-lebensmittelsicherheit.pdfEnglish Version: https://www.bfr.bund.de/cm/350/eu-almanach-lebensmittelsicherheit-englisch.pdfFrench Version: https://www.bfr.bund.de/cm/350/eu-almanach-lebensmittelsicherheit-franzoesisch.pdf
Wildfleisch in der Pfanne

Blei im Wildfleisch

Blei kann durch bleihaltige Jagdmunition ins Wildfleisch gelangen. Sobald Blei in den menschlichen Organismus gelangt, können Organe langfristig geschädigt und Körperfunktionen beeinträchtigt werden. Wird Wild mit bleihaltiger Munition erlegt, welche sich beim Aufprall am Tier verformt oder gar zersplittert, verbleiben sehr kleine Reste der Munition im geschossenen Tier. Zu den am höchsten mit Blei belasteten…

Hohe Temperaturen machen Kühlgeräten zu schaffen

Es ist Sommer und die Thermometer schnellen in die Höhe. Doch nicht für alle sind diese heissen Temperaturen eine Freude. Insbesondere für die Lebensmittelbetriebe ist es momentan eine grosse Herausforderung, denn den Kühlgeräten macht die Hitze zu schaffen. Sogar die Beanstandungszahlen bei den mikrobiologischen Untersuchungen der Speisen aus der Gastronomie steigen verstärkt an. “Viele Kühlgeräte…

DAS LEBENSMITTELGESETZ 2017 – Überblick über wichtige Neuerungen

Am 1. Mai 2017 hat das Schweizer Lebensmittelgesetz geändert.  Hauptgründe und -ziele der Revision waren die Anpassung an das EU-Recht, der Abbau bestehender Handelshemmnisse, der Abbau bürokratischer Hürden und die Förderung der Innovationskraft der Lebensmittelwirtschaft. Im Folgenden listen wir 11 Neuerungen kurz und knapp, teils mit Beispielen auf: 1. Wegfall von Grenz- und Toleranzwerten – Einführung des Höchstwertprinzip: Bedeutung: Es existiert…

Frühling ist Bärlauchzeit

Endlich ist Frühling und was gibt es aus kulinarischer Sicht besseres zur dieser schönen Jahreszeit als Bärlauch in all seinen Variationen. Es gibt ihn als Pesto, als Suppe, in Spätzli oder Saucen, mit Teigwaren oder als Gemüsebeilage. Zwischen März und Mai spriesst die Pflanze und lockt mit seinem knoblauchartigem Geruch. Die würzigen Blätter sind vom Profi-…