Oftmals fragt man sich bei Lebensmitteln: wegwerfen oder wegschneiden?
Ein kleiner Pelz auf der Orange oder ein grüner Fleck in der selbst gemachten Marmelade, ab wann ist Schimmel eigentlich gefährlich?

Schimmel auf Lebensmitteln ist nicht nur ekelerregend, sondern oftmals auch gesundheitsgefährdend. Schimmelpilze können Gifte produzieren, die sogenannten Mykotoxine, welche häufig krebserregend und leberschädigend sind. Menschen, die regelmässig Schimmel einatmen oder zu sich nehmen, gefährden damit ihre Gesundheit.

Allerdings sind nicht alle Schimmelpilze giftig. Natürlich gibt es auch Edelschimmelpilze, die in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz kommen und die gewünscht sind, so in etwa auf Schimmelkäse wie Camembert oder Wurst, wie Salami. Für Konsumenten ist es nicht immer möglich zwischen bedenklich und unbedenklich zu unterscheiden.

Im Idealfall kann man sich bei Lebensmitteln auf die Sinne, wie Sehen, Riechen und Schmecken verlassen. Manchmal ist der Schimmel mit blossem Auge nicht erkennbar, doch ein Lebensmittel schmeckt oder riecht verdorben. Oft sind der veränderte, meist modrige Geruch oder Geschmack ein eindeutiges Indiz dafür, dass ein Produkt nicht mehr geniessbar ist.

Auch wenn es einem das Herz bricht, die selbst gekochte Marmelade in den Abfall zu werfen, so reicht leider bei einem Schimmelfleck im Marmeladenglas das Abkratzen des Schimmels nicht aus, um diesen zu beseitigen. Meist ist der sichtbare Schimmelanteil nur die Spitze des Eisbergs und die nicht sichtbaren Schimmelwurzeln ragen bereits in die gesamte Marmelade hinein. 

Verschimmelte Milchprodukte wie Joghurt, Frischkäse oder Quark sollten sofort entsorgt werden, wenn sie verschimmelt sind. Diese Produkte enthalten einen hohen Anteil an Wasser und der Schimmelpilz vermehrt sich zügig weiter. Schimmelkäse sollte stets separat und gut verpackt aufbewahrt werden.

Schimmel auf Wurstaufschnitt wie Lyoner oder bei Teewurst ist ganz klar gefährlich und Reste sollten daher nicht mehr verzehrt werden. 
Bei luftgetrockneten Schinken- oder Wurstsorten kann man kleinste Schimmelflecken großzügig wegschneiden, da diese Produkte einen hohen Salzanteil und wenig Wasser enthalten. Der Schimmel kann sich im salzigen Milieu nicht so rasch ausbreiten. Wenn man jedoch seine Zweifel hat und/oder sensorische Veränderungen feststellt, dann lieber einmal mehr wegwerfen als einmal zu wenig.

Wenn Tomaten oder Gurken angeschimmelt sind, so kann man davon ausgehen, dass bereits das ganze Gemüse befallen ist und dieses vollständig als Ganzes entsorgen. Obst und Gemüse sollte bereits beim Einkauf genau angeschaut und verschimmelte Früchte sofort aussortiert oder weggeworfen werden. Zudem sollte verdorbenes Obst nicht zu Kompott oder Konfitüre verarbeiten werden. Verschimmelte Mandarinen, Orangen oder Zitronen besser sofort entsorgen und die Schalen der anderen Früchte mit warmem Wasser abspülen, da sonst weitere Früchte mit den Schimmelsporen aus der Luft “angesteckt” werden.

Verschimmelte Nüsse sollten umgehend entsorgt werden. Ist eine Nuss im Müesli nicht mehr gut, so sollte vorsichtshalber die gesamte Müesli-Packung entsorgt werden.

Verschimmeltes Brot sollte ebenfalls sofort entsorgt werden, denn oftmals sieht man nur einen Teil des Schimmels am Brot, obwohl bereits der ganze Brotlaib verschimmelt ist. Vorbeugen kann man, indem man den Brotkasten immer gut reinigt und regelmässig mit Essigwasser auswischt.

Wenn im Kühlschrank auf Sauberkeit und Hygiene geachtet wird und die Obst- und Gemüsefächer regelmässig mit warmem Wasser und Spülmittel gereinigt werden, so haben Schimmelsporen weniger Chancen die frisch gekauften Produkte zu befallen.