Öffentliche Warnung: Listerien in Rohmilchweichkäse

Die Käserei Fleurette Arnaud Guichard Sàrl aus Rougemont hat bei einer betrieblichen Kontrolle Listerien in ihren Produkten gefunden. Daraufhin wurde ein Rückruf gestartet. Die betroffenen Produkte sind: Pavé de Rougemont 160g / Pavé de Rougemont Truffé 160g: Fine Food Pavé de Rougemont 160g / Fine Food Pavé de Rougemont Trüffel 160gmit den Verbrauchsdaten vom 17.11.2023…
Kakerlake

„Hygienefeind“ – Kakerlake: Schädlingsbekämpfung in der Gastronomie

Kakerlaken, auch als Schaben bekannt, sind mehr als nur ein Ärgernis in der Küche. Sie sind als „Hygiene-Feind“ berüchtigt und können ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen. Hier ist, was Sie wissen müssen, um Ihr Restaurant oder Ihre Küche sicher zu halten. Warum sind Kakerlaken gefährlich? Kakerlaken tragen Krankheitserreger wie Salmonellen und Tuberkulose-Bakterien sowie Parasiten, die auf den…
Eier in Eierschachtel

Salmonellen in Schokolade von Barry Callebaut

Salmonellen sind vor allem im Zusammenhang mit rohen Eiern bekannt. Doch diese Bakterien können auch in Schokolade vorkommen.Barry Callebaut musste in seiner Fabrik in Wieze, Belgien, die Schokoladenproduktion anhalten, da am Montag in einer vor Ort produzierten Charge Salmonellen festgestellt wurden. Im Moment laufen weitere Untersuchungen.Anfang April hatte bereits eine Ferrero-Fabrik in Belgien ihre Produktion eingestellt,…
Schokolade Rückruf

Wie kommen Salmonellen in die Schokolade?

Symbolbild, Quelle: Alcomo AG Von Salmonellen hat fast jeder schon gehört und man verbindet sie sofort mit Eiern oder Geflügel, doch wie kommen diese Bakterien in die Schokolade? Es geschah um die Osterzeit, als ein Schokoladenrückruf die Runde machte. Ein bekannter Schokoladenhersteller musste sämtliche Schokoladenprodukte für Kinder aus den Regalen räumen. Der Grund: Verdacht auf…

Öffentliche Warnung: Salmonellen in gemahlenen Erdmandeln der Marke Alnatura, verkauft bei Migros und Alnatura

Medienmitteilung des Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) vom 31.01.2022 Die Migros hat das Kantonale Laboratorium Zürich sowie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV darüber informiert, dass in den gemahlenen Erdmandeln der Marke Alnatura Salmonellen nachgewiesen wurden. Da eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden kann, empfiehlt das BLV das betroffene Produkt nicht zu verzehren. Die…

Rückruf, Rücknahme und öffentliche Warnung

Ethylenoxid in Sesamsamen, Listerien in Maiskörnern, Glassplitter im Brotaufstrich, die Liste der Lebensmittelrückrufe im Internet ist gross. Wie kann es zu so einem Rückruf kommen? Was ist der Unterschied zwischen einer Rücknahme und einem Rückruf? Und wer trägt die Verantwortung für die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Lebensmitteln? Lebensmittel, die nicht sicher sind, dürfen nicht in den…

BLV veröffentlicht Informationsschreiben zu mikrobiologischen Richtwerten zur Überprüfung der guten Verfahrenspraxis

Das BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) hat ein neues Informationsschreiben zu den mikrobiologischen Richtwerten für die Überprüfung der guten Verfahrenspraxis veröffentlicht. Das Schreiben enthält zahlreiche mikrobiologische Richtwerte aus den Branchenleitlinien für gute Verfahrenspraxis der Lebensmittelbranche zusammengefasst und öffentlich zugänglich. Quelle: Newsletter Lebensmittelsicherheit und Ernährung, Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), Titel: “Informationsschreiben 2021/2: Mikrobiologische Richtwerte…

Öffentliche Warnung: Listerin in Naturaplan Marktsalat, verkauft bei Coop

Bei internen Kontrollen hat der Herstellerbetrieb Listerien auf den Maiskörnern gefunden. Die belasteten Maiskörner wurden im Naturaplan Marktsalat verarbeitet. Vom Produkt kann eine Gesundheitsgefährdung ausgehen. Coop hat die mit Listerien belasteten Salate umgehend aus den Verkaufsregalen genommen und einen Rückruf eingeleitet. Listeria monocytogenes ist ein Bakterium. Meist bekommen mit Listerien infizierte Menschen ohne Vorerkrankungen keine…

Lebensmittelsicherheits- und Prozesshygienekriterium

Lebensmittelverarbeitende Betriebe gestalten den Stichprobenplan meist risikobasiert, d.h. auf Grundlage der betriebsspezifischen Gefahrenanalyse. Ein Stichprobenplan sollte stets individuell auf die Situation bzw. Produktion und Produkte eines Betriebes, welcher Lebensmittel in den Verkehr bringt, abgestimmt sein. Anhand dieses Probenplans können Rohstoffe, Produkte aus der Produktion, sowie fertige Speisen ausgewählt und zur mikrobiologischen Analyse ins Labor geschickt werden. Grundsätzlich…