Legionellen

Legionellen sind stäbchenförmige Bakterien mit einer Länge von ca. 2 – 5µm und einem Durchmesser von 0,5-0,8µm. Sie kommen in verschiedenen Formen verbreitet in Oberflächengewässern und auch im Boden vor. Legionellen können sich sowohl im Süss-, wie auch im Salzwasser aufhalten und vermehren. In geringer Anzahl kommen Legionellen auch natürlicherweise im Grundwasser vor, weshalb man…

Stichprobenpläne

Hygiene, Mikrobiologie, News
Leider zählen auch heute noch mikrobiologische Gefahren häufig zu den Hauptgründen, weshalb ein Lebensmittel gesperrt oder ein Produkt vom Markt genommen werden muss. Ein Weg zur Minimierung von Haftungsrisiken ist ein repräsentativer Stichprobenplan. Der Stichprobenplan sollte individuell auf die Situation und Produktion eines Betriebs, welcher Lebensmittel in den Verkehr bringt, angepasst werden. Anhand dieses Probenplans…

Campylobacter

Campylobacter kommen in warmblütigen Nutz- und Heimtieren, sowie in Wild vor. Vögel und Säugetiere zeigen keinerlei Symptome einer Erkrankung. Bei Kälte, Säure, Sauerstoff- oder Nährstoffmangel, bilden sich aus den stäbchenförmigen Bakterien sogenannte Kokken, die zwar physiologisch die gleichen Eigenschaften wie die lebenden Zellen zeigen, doch im Labor nicht mehr gezüchtet werden können. Die Gattungen Campylobacter, Arcobacter und Sulfurospirillum gehören zur Familie der Campylobacteraceae. Campylobacter sind…

Fertigsalate im Test

Der K-Tipp hat 30 Fertigsalate unter die Lupe genommen und dabei zum Teil erschreckende Feststellungen gemacht. Fertigsalate sind einfach in der Handhabung, denn schon gewaschen und geschnitten, können sie sofort mit Dressing verfeinert verzehrt werden. Wer glaubt ein Fertigsalat sei gesund und eine gute und praktische Alternative zum frischen Kopfsalat vom Feld, der lebt scheinbar…

Korrektes Einfrieren & Auftauen

Dass vermehrt Speisen eingefroren und aufgetaut werden, ist in der Gastronomie selbstverständlich. Der Anspruch der Kunden steigt und so müssen stets neue, kreative und saisonale Gerichte her. Eine grosse Menueauswahl mit vielen verschiedenen Speisen bedeutet allerdings häufig, dass mehrere Bestandteile des Gerichts nicht frisch sind. Umso mehr gewinnen das Einfrieren von Lebensmitteln, sowie der Einkauf…

Fleisch aus dem Labor

Es ist soweit, das erste Mal ist Fleisch aus künstlicher Züchtung im Labor gewonnen worden. Ein Stück Fleisch, das aus der Petrischale anstatt vom Rind direkt stammt. Die Forscher der Universität Maastricht sind stolz über ihre grosse Entwicklung. Sie haben am Montag in London ihr Meisterwerk vorgestellt. Doch was hat die künstliche Herstellung von Fleisch zukünftig…

Salmonellen

Salmonellose heissen verschiedene Krankheiten bei Mensch und Tier welche durch eine Infektion mit Bakterien der Gattung Salmonella hervorgerufen werden. Salmonellen befallen häufig Säugetiere, Vögel, Reptilien und Amphibien. Immer wieder, insbesondere in den Sommermonaten, kommt es zu Fällen von Salmonellose beim Menschen. Die Salmonellose äussert sich beim Menschen meist mit plötzlich einsetzenden Durchfällen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber,…