
Die Verpflegung älterer Menschen in Pflege- und Altersheimen ist nicht nur eine Frage des Geschmacks – sie ist auch ein zentrales Element der Gesundheitsvorsorge. Gerade bei vulnerablen Gruppen wie Seniorinnen und Senioren kann eine mangelnde Lebensmittelsicherheit schwerwiegende Folgen haben und eine Lebensmittelvergiftung schnell einmal zum Tod führen. Besonders Listerien waren in der Schweiz in der Vergangenheit für zahlreiche Todesfälle von älteren Menschen aufgrund von Lebensmitteln verantwortlich. Noroviren und Salmonellen sind ebenfalls sehr gefährlich für Menschen höheren Alters und daher sollte insbesondere bei der Pflege- und Küchenhygiene höchste Vorsicht geboten werden.
Schlüsselmaßnahmen für maximale Sicherheit
Neben der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie der Hygieneverordnung (HyV) und den HACCP-Grundsätzen, spielen insbesondere folgende Punkte eine Schlüsselrolle:
- Lieferanten: Nur vertrauenswürdige, zertifizierte Lieferanten und wo möglich pasteurisierte Produkte wählen (wie Käse, Fisch).
- Personalhygiene: Regelmässiges Händewaschen und korrektes Tragen von Schutzkleidung.
- Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln: Lebensmittel vor Kontamination schützen und abdecken, Kühlkette einhalten.
- Temperaturkontrollen: Heisse Speisen müssen heiss, kalte Speisen kalt bleiben – die richtige Kühl- und Warmhaltung ist essenziell.
- Vermeidung von Kreuzkontamination: Rohware und verzehrfertige Lebensmittel strikt trennen.
- Lückenlose Dokumentation: Kontrolle allein genügt nicht – die Abläufe müssen auch nachvollziehbar dokumentiert werden, wie z.B. Reinigungsnachweise.
Digitale Unterstützung mit der Alcomo HACCP App
Mit der Alcomo HACCP App lassen sich diese Hygieneprozesse effizient, gesetzeskonform und digital dokumentieren – direkt auf dem Smartphone oder Tablet.
Das reduziert Papierchaos und unterstützt das Küchen- und Betreuungsteam im Alltag.
Unser Tipp
Regelmässige Schulungen und interne Audits durch unabhängige Fachpersonen helfen dabei, das Hygienebewusstsein im Team hoch zu halten – denn Sicherheit entsteht durch Routine und Wissen.
Zudem können die umgesetzten Massnahmen validiert werden. Funktioniert die Reinigung und waschen die Mitarbeiter ihre Hände ausreichend und gut? Dabei helfen Abklatschtests der Oberflächen und/oder Hände.

Mehr erfahren und die App testen: Alcomo HACCP App – Hygiene & HACCP Dokumentation