Automatische Temperaturaufzeichnung für HACCP-konforme Dokumentation mit Gateway und Sensoren

Automatisierte Aufzeichnung der Temperatur in Kühleinrichtungen

Automatische Temperaturaufzeichnung für HACCP-konforme Dokumentation mit Gateway und SensorenDer Einsatz von Technik zur Erleichterung der Arbeit in den Gastronomieküchen ist längst ein unerlässlicher Fakt, sei es durch Kombidämpfer, Sous-vide-Garer oder automatischen Fritteusen.Seitdem die HACCP-Dokumentation über Handy und Tablet erledigt werden kann, wie mit der Alcomo HACCP App, gewinnt auch die automatische Temperaturaufzeichnung von Kühl- und Tiefkühleinrichtungen…
Rückverfolgbarkeit Traceability Traçabilité

Rückverfolgbarkeit

Lebensmittelunternehmer müssen sicherstellen, dass die Lebensmittel die sie in den Verkehr bringen rückverfolgbar sind. Die Rückverfolgbarkeit betrifft die gesamte Lieferkette von der Produktion, der Verarbeitung bis zum Verkauf.Lebensmittel müssen daher während der gesamten Lebensdauer gekennzeichnet sein, sei es mit einer Chargennummer oder einem anderen Identifikationsmerkmal das seine Rückverfolgung ermöglicht. Dies ist entscheidend um bei einem…
Hygiene-Kontrolle

Wichtige Unterlagen für eine erfolgreiche Hygiene-Kontrolle in der Gastronomie

Bei einer Hygiene-Kontrolle in der Gastronomie prüfen Inspektoren der Behörde eine Vielzahl an Unterlagen, um sicherzustellen, dass alle Hygiene- und Lebensmittelsicherheitsstandards eingehalten werden. Dieser Bericht fasst die wichtigsten Dokumente zusammen, die bereitgehalten werden sollten, um eine reibungslose Inspektion zu gewährleisten. Sämtliche Unterlagen können in der Alcomo HACCP App dokumentiert, aufgezeichnet, abgelegt und archiviert werden, sodass…
HACCP Dokumentation

HACCP in der Gastronomie

HACCP HACCP ist die Abkürzung für den englischen Begriff «Hazard Analysis and Critical Control Points» und bedeutet Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte oder Lenkungspunkte. Gemäss dem HACCP-Prinzip legen Lebensmittelbetriebe entlang ihrer internen Prozesse kritische Kontrollpunkte (CCPs) fest. Ein CCP ist demnach ein Schritt im Herstellungsprozess eines Lebensmittels, an dem eine Gefährdung der Gesundheit besteht, welche durch gezielte…
Bild zum Thema Mindesthaltbarkeitsdatum vs. Verbrauchsdatum

Sorgt Lebensmittelsicherheit für Lebensmittelverschwendung?

Im Gegenteil, denn das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) informiert darüber, bis wann ein Lebensmittel mindestens seine spezifischen Eigenschaften wie Geschmack, Geruch und Nährwerte unter angemessenen Aufbewahrungsbedingungen behält.Im Gegensatz dazu gibt das Verbrauchsdatum an, bis zu welchem Tag das Lebensmittel verbraucht werden sollte, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Dies betrifft vor allem leicht verderbliche Produkte wie Fleisch oder Fisch.Obwohl…
Schneidebrett Holz oder Plastik

Schneidebretter: Holz oder Plastik?

Die Frage welches Material bei Schneidebrettern hygienischer ist, Holz oder Plastik, wird immer wieder diskutiert. Plastik kann man zwar bei sehr heissen Temperaturen in der Geschirrspülmaschine waschen, doch auch Holz wirkt laut einer Studie antibakteriell und ist damit eine gute und noch dazu natürliche Alternative.Vorgaben zur HygieneFür Betriebe in der Lebensmittelbranche gelten strenge Richtlinien bezüglich der Reinigung und…

HACCP-Temperaturen von Lebensmitteln im Überblick

Diese Übersicht soll als Leitfaden dienen. Gelistet sind die wichtigsten Temperaturen von Lebensmitteln die im Rahmen des HACCP-Konzeptes in der Gastronomie überwacht und gelenkt werden sollen. Effizient und einfach: Mit der Alcomo HACCP App dokumentieren Sie alle wesentlichen HACCP-Kontrollaufzeichnungen mit nur wenigen Klicks – von Wareneingang und Lagertemperaturüberwachung über Erhitzung und Schnellabkühlung bis hin zur…

Temperaturen bei Lagerung & Speisenausgabe

Die Lagertemperatur spielt bei Lebensmitteln eine grosse Rolle. Zum einen sollen leicht verderbliche Lebensmittel frisch und qualitativ hochwertig bleiben und zum anderen sollen möglichst keine krankmachenden Keime wachsen. Bei niedrigen Temperaturen vermehren sich Mikroorganismen langsamer, sodass dadurch die Vermehrung von Bakterien und somit der Verderb verlangsamt wird.Grundsätzlich sollte die kritische Zone in der sich Bakterien besonders schnell vermehren möglichst…

Öffentliche Warnung: Listerien in Rohmilchweichkäse

Die Käserei Fleurette Arnaud Guichard Sàrl aus Rougemont hat bei einer betrieblichen Kontrolle Listerien in ihren Produkten gefunden. Daraufhin wurde ein Rückruf gestartet.Die betroffenen Produkte sind:Pavé de Rougemont 160g / Pavé de Rougemont Truffé 160g: Fine Food Pavé de Rougemont 160g / Fine Food Pavé de Rougemont Trüffel 160gmit den Verbrauchsdaten vom 17.11.2023 bis zum…

Der Hygieneplan – korrekte Reinigung und Desinfektion

Für einwandfreie Produkthygiene ist die Hygiene und Sauberkeit der Produktionsstätte Grundvoraussetzung.Mithilfe eines Hygieneplans kann die Reinigung und Desinfektion in der Produktion, aber auch in anderen Bereichen, wie dem Gästebereich oder der Sanitärräume organisiert und kontrolliert werden.Ein Hygieneplan ist nichts anderes als ein Reinigungs- und Desinfektionsplan. Es empfiehlt sich diesen in Form einer Tabelle in den…