Lebensmittelsicherheits- und Prozesshygienekriterium

Lebensmittelverarbeitende Betriebe gestalten den Stichprobenplan meist risikobasiert, d.h. auf Grundlage der betriebsspezifischen Gefahrenanalyse. Ein Stichprobenplan sollte stets individuell auf die Situation bzw. Produktion und Produkte eines Betriebes, welcher Lebensmittel in den Verkehr bringt, abgestimmt sein. Anhand dieses Probenplans können Rohstoffe, Produkte aus der Produktion, sowie fertige Speisen ausgewählt und zur mikrobiologischen Analyse ins Labor geschickt werden.Grundsätzlich unterscheidet…

Öffentliche Warnung: Listerien in Chicken Saladbowl M-Classic, von Migros

Das Kantonale Laboratorium Zürich und das BLV wurden von der Migros über das Vorkommen von Listerien (Bakterien) im Produkt «M-Classic Chicken Saladbowl» informiert. Da eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden kann, empfliehlt das BLV dieses Produkt nicht zu verzehren. Die Migros hat das Produkt umgehend aus den Verkaufsregalen genommen und einen Rückruf veranlasst.Eine Listerien-Infektion verläuft beim…

Öffentliche Warnung: Listerien in Mischsalat mit Poulet und Ei, von Denner

Im Mischsalat mit Poulet und Ei der Marke «mmmh – to go», den es bei Denner zu kaufen gibt, wurden Listerien (Bakterien) gefunden. Das BLV empfiehlt, diesen Mischsalat nicht zu verzehren, da eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden kann. Denner hat das Produkt sofort aus den Verkaufsregalen genommen und einen Rückruf veranlasst.Eine Listerien-Infektion verläuft beim gesunden…

Öffentliche Warnung: Cronobacter in Migros mibébé Getreidebeikost

In den mibébé Getreidebeikost „mibébé Reisbrei“ und „mibébé Weizengriessbrei“ der Migros wurde eine Keimbelastung durch das Bakterium Cronobacter festgestellt. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV empfiehlt, Babys nicht mit den betroffenen Produkten zu füttern, da eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden kann. Die Produkte wurden umgehend aus den Verkaufsregalen genommen. (Quelle: Bundesamt für Lebensmittel und…

Öffentliche Warnung: Listerien in Produkten der Käserei Vogel AG

Die Käserei Vogel AG in Steinerberg (SZ) hat bei internen Kontrollen Listerien im Käse und iM Bereich der Produktion gefunden. Der Verzehr vom Käse aus dem Betrieb könnte daher die Gesundheit gefährden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV empfiehlt, die betroffenen Produkte nicht zu verzehren. Die Käserei Vogel AG hat ihre Kunden sofort informiert…
Händewaschen

Korrektes Händewaschen kann Pandemie reduzieren

In einer Studie die vom Risk Analysis veröffentlich wurde, haben Wissenschaftler untersucht wie oft und wie gut Menschen ihre Hände, in den 10 bedeutendsten Flughäfen der Welt, waschen. Die Ergebnisse sind alarmierend:Nur 20 Prozent der Menschen in diesen Flughäfen hatten saubere Hände, das heisst sie hatten ihre Hände in der letzten Stunde 15 Sekunden lang mit Seife gewaschen. Nur 70…

52 Prozent der Proben mit Durchfallerreger Campylobacter

Laut Berichten der Rheinischen Post wurden bei Kontrollen von Hähnchenfrischfleisch aus dem deutschen Einzelhandel in jeder zweiten Probe Campylobacter gefunden. Im Jahr 2011 sind lediglich 32 Prozent der Proben mit diesem Erreger infiziert gewesen. Dabei handelt es sich um einen Durchfallerreger, der bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem zu ernsthaften Erkrankungen führen kann. Die Erkrankung, die…

Neue Listeriose-Fälle in der Schweiz

Listerien lauern überall, ob Weichkäse, roher Fisch oder Fleisch, sie können sich leider in vielen Lebensmitteln verstecken. Wandern Listerien über die Nahrung in den Körper eines gesunden Erwachsenen, spürt dieser oftmals nichts. Manchmal bekommt er kurzzeitig Durchfall oder muss erbrechen. Kritisch wird eine Listerioseerkrankung wenn sie bei älteren oder geschwächten Personen ausbricht und in der Folge…

Multiresistenter Keim bereitet Schweiz grosse Sorgen

“Das Berner Inselspital versucht seit Monaten vergeblich, einen Super-Keim auszurotten. Das zeigen «10vor10»-Recherchen. Ende letzten Jahres trat bei zwei Krebs-Patienten am Berner Inselspital eine Blutvergiftung auf. Die Ärzte untersuchten sie und merkten: Die Patienten hatten sich mit multiresistenten Bakterien infiziert. Es sind Enterokokken, die gegen eine Gruppe von Antibiotika resistent sind; unter anderem gegen Vancomycin,…

Bakterienschleuder – Küchenschwamm regelmäßig wechseln

Hygiene, Mikrobiologie, News
Haben Sie sich auch schon öfter gefragt, wie oft man eigentlich so einen Küchenschwamm wechseln sollte? Küchenschwämme sind sehr praktisch und hilfreich, doch auch schwierig zu reinigen und sauber zu halten. Forscher haben die Keimbelastung von gebrauchten Schwämmen untersucht und kamen zu einem unerfreulichen Ergebnis. So viele Bakterien wie im Darm Die Forscher fanden tatsächlich ganze…