Bewährte Zusammenarbeit mit unserem Partnerlabor

Alcomo, News
Seit 8 Jahren arbeiten wir nun erfolgreich mit der Bachema AG in Schlieren, einem nach ISO 17025 zertifizierten, analytischen Laboratorium, zusammen. Sie führen die mikrobiologischen Lebensmittelanalysen für unsere Kunden unabhängig und zuverlässig durch. Im selben Hause werden auch nach akkreditierten Methoden chemische und mikrobiologische Trink- und Badewasseranalysen, sowie Legionellenuntersuchungen, durchgeführt. Wir freuen uns auf die Weiterführung dieser langjährigen…

Oregano – mit Pyrrolizidinalkaloiden belastet

Untersuchungen des CVUA Stuttgart haben bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass Küchenkräuter gelegentlich mit Pyrrolizidinalkaloiden (PA) belastet sein können. Das CVUA Stuttgart hat deshalb von November 2018 bis Juni 2019 handelsüblichen gerebelten Oregano auf gesundheitlich bedenkliche PA untersucht, insbesondere wegen der leberschädigenden Eigenschaften der PA.   Die Untersuchungsergebnisse sind bedenklich, da auffällig hohe Gehalte an…
Chia Schoko Pudding

Öffentliche Warnung: “Glassplitter in Alnatura Schokopudding” (BLV)

Chia Schoko Pudding(Quelle siehe unten) “Das BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) warnt vor dem Konsum vom Alnatura Schokopudding im Becher. Es können Glassplitter enthalten sein. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Alnatura hat das betroffene Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet. Die Genossenschaft Migros Zürich hat das Kantonale Laboratorium Zürich…

Internationaler Tag der Lebensmittelsicherheit

“Die 73. Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York hat eine Resolution verabschiedet, mit der der 7. Juni zum jährlichen «Internationalen Tag der Lebensmittelsicherheit» (World Food Safety Day) erklärt wird. Der 7. Juni ist seit 2019 der «Internationale Tag der Lebensmittelsicherheit». Ziel ist es, stärker dafür zu sensibilisieren, welche Bedeutung der Lebensmittelsicherheit beim Schutz der…

Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Organismen

In der Schweiz müssen Produkte die gentechnisch verändertet wurden gemäss Verordnung über gentechnisch veränderte Lebensmittel (VGVL) deklariert werden. Alle Lebensmittel und Zusatzstoffe, die aus gentechnisch veränderten Organismen (GVO) hergestellt sind, unterliegen der Kennzeichnungspflicht. Produkte wie Sojaöl oder der Emulgator Sojalecithin müssen gekennzeichnet werden, wenn sie von gentechnisch veränderten Sojabohnen stammen. Was allerdings unter Beteiligung eines…

Öffentliche Warnung: “Bärlauch, verkauft bei Aligro, verunreinigt mit giftigen Pflanzenteilen” (BLV)

Neuigkeiten, News
“Der Grosshändler Aligro hat nach internen Kontrollen festgestellt, dass das Produkt Bärlauch, Klasse 1, mit Pflanzenteilen von Arum maculatum (Aronstab) verunreinigt ist. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Aligro hat das betroffene Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet.” Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) online veröffentlicht am 02.04.19, zuletzt abgerufen am…

Öffentliche Warnung: “Nicht deklarierter Weizen in “Aha! Chicken Nuggets” , verkauft bei Migros” (BLV)

Neuigkeiten, News
Bei einer internen Kontrolle wurde festgestellt, dass die “Aha! Chicken Nuggets” Weizen und Gluten enthalten können. Kundinnen und Kunden mit einer Weizenallergie und / oder einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) werden gebeten, dieses Produkt nicht zu konsumieren. Die Migros hat das betroffene Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf veranlasst. Veröffentlicht am 01.04.19, zuletzt aufgerufen…

Öffentliche Warnung: “Unerlaubter Farbstoff Sudanrot IV in Palmöl” (BLV)

Neuigkeiten, News
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV warnt vor Palmöl, in welchem der unerlaubte Farbstoff Sudanrot IV nachgewiesen wurde. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen empfiehlt, dieses Palmöl nicht zu konsumieren. Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) online, veröffentlicht am 29.03.19, zuletzt aufgerufen am 01.04.19 Warnung: Sudanrot IV in…

52 Prozent der Proben mit Durchfallerreger Campylobacter

Laut Berichten der Rheinischen Post wurden bei Kontrollen von Hähnchenfrischfleisch aus dem deutschen Einzelhandel in jeder zweiten Probe Campylobacter gefunden. Im Jahr 2011 sind lediglich 32 Prozent der Proben mit diesem Erreger infiziert gewesen. Dabei handelt es sich um einen Durchfallerreger, der bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem zu ernsthaften Erkrankungen führen kann. Die Erkrankung, die…

Deklaration von Lebensmitteln

Das Lebensmittelgesetz hat zum Ziel den Konsumenten vor Täuschung zu schützen und ihm die, für den Kauf von Lebensmitteln, notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen. Laut Gesetz wird zwischen vorverpackten und offen in Verkehr gebrachten Lebensmittel unterschieden. Bei vorverpackten Lebensmitteln, zum Beispiel aus dem Detailhandel, müssen alle Informationen schriftlich auf der Verpackung oder Etikette vorhanden…