Frittieröl Acrylamid Dokumentation HACCP Pommes

Acrylamid beim Frittieren – Worauf Sie achten sollten

Acrylamid ist eine chemische Verbindung, die entsteht, wenn stärkehaltige Lebensmittel bei hohen Temperaturen (über 120 °C) frittiert, gebacken oder gebraten werden. Besonders betroffen sind Pommes Frites, Chips, Gebäck oder Brot. Acrylamid steht im Verdacht, gesundheitsschädlich und möglicherweise krebserregend zu sein. Deshalb gibt es in der Schweiz und der EU klare Vorgaben zur Reduktion von Acrylamid…
Frittieröl Qualität Dokumentation HACCP Acrylamid Pommes

Frittierölqualität und Dokumentation in der Gastronomie: Verbesserung durch digitale Lösungen

Im Sommer 2023 führte der Verband der Kantonsschemikerinnen und Kantonssche­miker der Schweiz (VKCS) eine nationale Inspektionskampagne durch, um die Frittierölqualität in Lebensmittelbetrieben zu überprüfen. Die Ergebnisse zeigen deutlichen Handlungsbedarf in vielen Betrieben – insbesondere in Bezug auf die Qualität des Frittieröls und die Dokumentation der Selbstkontrolle. Es ist unerlässlich, die Frittierölqualität zu dokumentieren, um zukünftige…
Rückverfolgbarkeit Traceability Traçabilité

Rückverfolgbarkeit

Lebensmittelunternehmer müssen sicherstellen, dass die Lebensmittel die sie in den Verkehr bringen rückverfolgbar sind. Die Rückverfolgbarkeit betrifft die gesamte Lieferkette von der Produktion, der Verarbeitung bis zum Verkauf.Lebensmittel müssen daher während der gesamten Lebensdauer gekennzeichnet sein, sei es mit einer Chargennummer oder einem anderen Identifikationsmerkmal das seine Rückverfolgung ermöglicht. Dies ist entscheidend um bei einem…
Bild zum Thema Mindesthaltbarkeitsdatum vs. Verbrauchsdatum

Sorgt Lebensmittelsicherheit für Lebensmittelverschwendung?

Im Gegenteil, denn das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) informiert darüber, bis wann ein Lebensmittel mindestens seine spezifischen Eigenschaften wie Geschmack, Geruch und Nährwerte unter angemessenen Aufbewahrungsbedingungen behält.Im Gegensatz dazu gibt das Verbrauchsdatum an, bis zu welchem Tag das Lebensmittel verbraucht werden sollte, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Dies betrifft vor allem leicht verderbliche Produkte wie Fleisch oder Fisch.Obwohl…
Schneidebrett Holz oder Plastik

Schneidebretter: Holz oder Plastik?

Die Frage welches Material bei Schneidebrettern hygienischer ist, Holz oder Plastik, wird immer wieder diskutiert. Plastik kann man zwar bei sehr heissen Temperaturen in der Geschirrspülmaschine waschen, doch auch Holz wirkt laut einer Studie antibakteriell und ist damit eine gute und noch dazu natürliche Alternative.Vorgaben zur HygieneFür Betriebe in der Lebensmittelbranche gelten strenge Richtlinien bezüglich der Reinigung und…

HACCP-Temperaturen von Lebensmitteln im Überblick

Diese Übersicht soll als Leitfaden dienen. Gelistet sind die wichtigsten Temperaturen von Lebensmitteln die im Rahmen des HACCP-Konzeptes in der Gastronomie überwacht und gelenkt werden sollen. Effizient und einfach: Mit der Alcomo HACCP App dokumentieren Sie alle wesentlichen HACCP-Kontrollaufzeichnungen mit nur wenigen Klicks – von Wareneingang und Lagertemperaturüberwachung über Erhitzung und Schnellabkühlung bis hin zur…

Temperaturen bei Lagerung & Speisenausgabe

Die Lagertemperatur spielt bei Lebensmitteln eine grosse Rolle. Zum einen sollen leicht verderbliche Lebensmittel frisch und qualitativ hochwertig bleiben und zum anderen sollen möglichst keine krankmachenden Keime wachsen. Bei niedrigen Temperaturen vermehren sich Mikroorganismen langsamer, sodass dadurch die Vermehrung von Bakterien und somit der Verderb verlangsamt wird.Grundsätzlich sollte die kritische Zone in der sich Bakterien besonders schnell vermehren möglichst…
Kakerlake

„Hygienefeind“ – Kakerlake: Schädlingsbekämpfung in der Gastronomie

Kakerlaken, auch als Schaben bekannt, sind mehr als nur ein Ärgernis in der Küche. Sie sind als „Hygiene-Feind“ berüchtigt und können ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen. Hier ist, was Sie wissen müssen, um Ihr Restaurant oder Ihre Küche sicher zu halten.Warum sind Kakerlaken gefährlich?Kakerlaken tragen Krankheitserreger wie Salmonellen und Tuberkulose-Bakterien sowie Parasiten, die auf den Menschen übertragbar…

BLV veröffentlicht Informationsschreiben zu mikrobiologischen Richtwerten zur Überprüfung der guten Verfahrenspraxis

Das BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) hat ein neues Informationsschreiben zu den mikrobiologischen Richtwerten für die Überprüfung der guten Verfahrenspraxis veröffentlicht. Das Schreiben enthält zahlreiche mikrobiologische Richtwerte aus den Branchenleitlinien für gute Verfahrenspraxis der Lebensmittelbranche zusammengefasst und öffentlich zugänglich.Quelle: Newsletter Lebensmittelsicherheit und Ernährung, Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), Titel: “Informationsschreiben 2021/2: Mikrobiologische Richtwerte für…

Öffentliche Warnung: Listerin in Naturaplan Marktsalat, verkauft bei Coop

Bei internen Kontrollen hat der Herstellerbetrieb Listerien auf den Maiskörnern gefunden. Die belasteten Maiskörner wurden im Naturaplan Marktsalat verarbeitet. Vom Produkt kann eine Gesundheitsgefährdung ausgehen. Coop hat die mit Listerien belasteten Salate umgehend aus den Verkaufsregalen genommen und einen Rückruf eingeleitet.Listeria monocytogenes ist ein Bakterium. Meist bekommen mit Listerien infizierte Menschen ohne Vorerkrankungen keine Symptome…