Mitarbeiterschulung im Bereich Lebensmittelsicherheit

Wie Sie ein effektives Schulungsprogramm entwickeln, umsetzen und dokumentieren Die Lebensmittelsicherheit hat für jeden Gastronomiebetrieb höchste Priorität. Jeder Gastronom möchte, dass die von Ihm servierten Speisen sicher für den Verzehr sind, zum Schutz der Gäste und Konsumenten und weil der Ruf Ihres Restaurants auf dem Spiel steht. Eine der wichtigsten Voraussetzungen um Lebensmittelsicherheit sicherzustellen ist die Schulung…
Rückstellproben im Rahmen des HACCP-Konzepts

Neue Checkliste “Rückstellproben”

Rückstellproben im Rahmen des HACCP-Konzepts Entdecken Sie die neueste Version 2.3.0 unserer Alcomo HACCP-App, jetzt im Apple App Store und Google Play Store erhältlich! Wir freuen uns, Ihnen eine zusätzliche Checkliste für die Dokumentation von Rückstellproben vorzustellen. Im Rahmen des HACCP-Konzepts sind Rückstellproben wichtig, um die Sicherheit der Lebensmittel in Ihrem Restaurant zu gewährleisten und…

Häufige Fehler im Umgang mit Lebensmitteln

Eine schlechte Betriebshygiene, Fehler im Umgang mit Lebensmitteln und Mängel im Hygienemanagement sind immernoch eines der Hauptgründe für Beanstandungen durch die amtliche Lebensmittelüberwachung. Leider hat sich daran auch nach mehreren Jahren kaum etwas geändert (siehe Artikel «Mangelnde Hygiene – Hauptgrund für Beanstandungen»). Bei mangelhafter Hygiene leidet die Beschaffenheit der Lebensmittel und so können sich Fälle von Lebensmittelvergiftungen häufen. Die häufigsten Fehler im…

Glasscherben in Konfitüre

HACCP, Hygiene, News
Am 01.02.2023 hat die HERO einen Warenrückruf veranlasst. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich im 320g Glas Aprikosenkonfitüre der Marke HERO Delica Glasscherben befinden.Betroffen ist das Mindesthaltbarkeitsdatum 06.02.2024 und die Chargennummer L3220815. Da eine potentielle Gesundheitsgefahr vom Produkt ausgeht, kann man die Gläser gratis in den Verkaufsläden zurückgeben. Eine Telefonnummer für Rückfragen wurde speziell…

Neue Funktion: Externer Lieferservice

Alcomo, Alcomo App, HACCP, Hygiene, News
Alcomo Hygiene App KorrekteAnliefertemperaturen? Neues Update Jetzt auch für eine Zusammenarbeit mit externen Lieferdiensten geeignet. Externe Lieferdienste Externe Lieferdienste können nun Temperaturkontrollen der Speisenauslieferung beim Kunden dokumentieren. Sie können die Alcomo App ohne Abo nutzen. Die Auslieferungen werden per QR-Code an den externen Lieferdienst gesendet. Die App lässt in diesem Fall nur die Temperaturkontrolle bei der Auslieferung zu. Die…

Bacillus cereus

HACCP, Mikrobiologie, News
Bacillus cereus ist ein anspruchsloser Erdbodenkeim. Er ist beweglich, stäbchenförmig, fakulativ anaerob und kann unter widrigen Umständen Sporen bilden. In Form von Sporen überlebt das Bakterium beispielsweise den Kochprozess, weshalb eine Abtötung durch Pasteurisation nicht möglich ist. Hingegen ist Bacillus cereus säureempfindlich. Er ist ein Lebensmittelvergifter und häufig in Reis zu finden. Das Bakterium wird durch…

Trauben mit “Pestizidcocktail”

Trauben gehören zu der Sorte Obst die am anfälligsten auf Krankheiten ist und sehr häufig von Schädlingen befallen wird. Dies ist der Grund weshalb die Pestizidbelastung in Trauben oft sehr hoch ist. Auch Fungizide gegen Pilze kommen zum Einsatz, um vor Mehltau und der Blattfleckenkrankheit vorzugehen. Die vorbeugende Behandlung der Obstsorte ist dabei essentiell, denn…
Eier in Eierschachtel

Salmonellen in Schokolade von Barry Callebaut

Salmonellen sind vor allem im Zusammenhang mit rohen Eiern bekannt. Doch diese Bakterien können auch in Schokolade vorkommen.Barry Callebaut musste in seiner Fabrik in Wieze, Belgien, die Schokoladenproduktion anhalten, da am Montag in einer vor Ort produzierten Charge Salmonellen festgestellt wurden. Im Moment laufen weitere Untersuchungen.Anfang April hatte bereits eine Ferrero-Fabrik in Belgien ihre Produktion eingestellt,…
Schokolade Rückruf

Wie kommen Salmonellen in die Schokolade?

Symbolbild, Quelle: Alcomo AG Von Salmonellen hat fast jeder schon gehört und man verbindet sie sofort mit Eiern oder Geflügel, doch wie kommen diese Bakterien in die Schokolade? Es geschah um die Osterzeit, als ein Schokoladenrückruf die Runde machte. Ein bekannter Schokoladenhersteller musste sämtliche Schokoladenprodukte für Kinder aus den Regalen räumen. Der Grund: Verdacht auf…